Zum Inhalt springen

Schätze-Plätze-Sätze

Entdeckungen in Mitteldeutschland und der Literatur

  • Über diesen Blog
    • Der Autor
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutz
Schätze-Plätze-Sätze

»Logo, Visitenkarten, Flyer & Co. Geschäftsausstattung und Werbung selbst gestaltet«

Der Untertitel dieses Buches, das im Rheinwerk Verlag erschienen ist, der vielen Lesern noch als Galileo Press in Erinnerung sein dürfte, hat mich neugierig auf seinen Inhalt gemacht. Er lautet: »Rezepte, Tricks und Kniffe für ein ansprechendes Design«.

Seit meiner gestalterischen Ausbildung in der Medienbranche habe ich ein Faible für ansprechende Bücher entwickelt, in denen es um gute Gestaltung geht. Das vorliegende gehört zweifelsohne dazu.
Ich als Freiberufler weiß, dass es nicht immer möglich ist, eine Werbeagentur oder gar einen Designer zu beauftragen, wenn man mal eine Visitenkarte oder einen Werbeflyer benötigt. Und obwohl nicht jeder Selbstständige ein Händchen für gute Gestaltung hat, bin ich überzeugt, dass man es mit den richtigen Tricks und Hinweisen eher schaffen kann, selbst etwas Ansprechendes zu gestalten, das mit dem eigenen Budget vereinbar ist.

Logo & Co
Die Aufmachung des Buchs mit freundlicher Genehmigung des Verlags

Schon das Vorwort des gewichtigen Bandes, welches von der Verlagslektorin stammt, ist leicht und interessant zu lesen. Und es verspricht Spaß und Spannung beim Spiel mit den gestalterischen Mitteln. Moment mal! Spannung, Spiel, Spaß – damit wirbt doch auch ein bekannter Süßwarenhersteller! Also wuchs meine Neugier noch weiter.
Und ich will es vorwegnehmen: Lektorin Ruth Lahres hat recht. Die Autorin Claudia Korthaus geht auf beinahe spielerisch-leichte Art mit den Möglichkeiten der Gestaltungselemente um. Ich hatte ganz viel Freude dabei, das Buch eingehend zu studieren und den einen oder anderen Tipp selbst auszuprobieren. Jetzt gerade denke ich daran, wie ich mich beflügelt an die Neugestaltung meiner eigenen Drucksachen gemacht habe. Dieser Prozess ist zwar noch nicht endgültig abgeschlossen, weil im Alltag eines Freiberuflers ja viele Dinge erledigt sein wollen. Doch Claudia Korthaus hat mir mit ihrem Buch die Freude an der Gestaltung zurückgegeben, die zugegebenermaßen ein wenig verschüttet war. Dafür sage ich ganz herzlich danke! Ihr Buch ist tatsächlich ein Mitmachbuch für den schnellen Erfolg.

Das Buch ist in sechs logische Kapitel gegliedert, in denen jeweils anhand verschiedener Projekte der Gestaltungsprozess erläutert wird. Und es gibt kaum einen für Drucksachen wichtigen gestalterischen Bereich, den die Autorin darin nicht beleuchtet. Der Umfang der jeweiligen Beleuchtung erscheint dem Anliegen dieses Buches angemessen zu sein: Es soll eine Hilfestellung für Menschen geben, die mit Gestaltung keine große Erfahrung haben. So nimmt es nicht wunder, dass bestimmte Themenbereiche nur angerissen werden. Sie umfassend zu untersuchen, würde den Rahmen dieses Werks sprengen. Wer zu einem Thema mehr wissen will, wird sich früher oder später sowieso ein dementsprechendes Fachbuch zulegen.
Ich weiß wahrhaftig nicht, welchen Abschnitt dieses Buches ich besonders hervorheben sollte. Ich finde, es ist in seiner Gesamtheit ein wunderbares Hilfsmittel für Selbstständige aller Couleur, die an die (Neu-)Gestaltung ihrer Geschäftsausstattung oder auch nur an neue Flugblätter für eine Aktion denken. Das Studium des Buches macht Freude, es ist leicht zu lesen und enthält eine ausreichende Menge an fachspezifischen Informationen. Die Autorin erläutert auch unumgängliche Fachbegriffe kurz und knackig.
Deshalb ist dieses Buch meine Empfehlung für alle, die daran denken, die Gestaltung von Drucksachen künftig in die eigene Hand zu nehmen. Es ist zudem preiswert im Vergleich dazu, welche Fülle an wertvollen Informationen es bietet.
Aufwendige Druckwerke sollte man dann aber doch besser vom Fachmann gestalten lassen, als damit beim Kunden auf die Nase zu fallen.

Claudia Korthaus
»Logo, Visitenkarten, Flyer & Co. – Geschäftsausstattung und Werbung selbst gestalten«
Rezepte, Tricks und Kniffe für ein ansprechendes Design
319 Seiten, broschiert, in Farbe
2015 im Rheinwerk Verlag GmbH erschienen
ISBN 978-3-8362-3038-4
Preis: 29,90 €
Preis des E-Books: 24,90 €

Autor jfnVeröffentlicht am 7. März 201621. Mai 2020Kategorien RezensionSchlagwörter Bildmarke, Broschüren, Buch, Claudia Korthaus, Design, Drucksachen, Farben, Flyer, Geschäftsausstattung, Gestaltung, Logo, Plakat, Rheinwerk Verlag, Tricks, Visitenkarten, Werbung, Wortmarke

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: »Der Sternenring – Liebe, was du tust«
Weiter Nächster Beitrag: »Falterburg – Der Sommerflügel«

Neueste Beiträge

  • »Die Beurteilung der Leichenliegezeit« von Dr. Manfred Lukaschewski
  • »Affinity Photo: Das umfassende Standardwerk zur Bildbearbeitung« – 4. aktualisierte und erweiterte Auflage – aktuell zu Version 1.9 von Frank Treichler
  • »Heilende Räucherrituale – Altes Wissen für eine neue Zeit« von Adelheid Brunner
  • »Social Storytelling – Wie Storytelling heute in Social Media funktioniert« von Maria Elisabeth Müller und Devadas Rajaram
  • »Die Welt-Kraft in dir – Der Einfluss unserer Gedanken auf Materie, Ereignisse und Gesundheit« von Roger D. Nelson und Georg Kindel

Kategorien

  • Allgemein
  • Bauwerke
  • Genuss
  • Literatur
  • Rezension
  • Tradition

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Über diesen Blog
    • Der Autor
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutz
Schätze-Plätze-Sätze Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress