Ich gestehe: Ich bin begeistert!
Wovon? – Von Mitteldeutschland. Absolut.
Sie wollen wissen, woher diese Begeisterung stammt? – Ich bin ein Kind Mitteldeutschlands. Ich bin in Sachsen-Anhalt geboren und zur Schule gegangen, war in Sachsen zum ersten Mal verliebt und lebe heute im schönen Thüringen.
Genügt das zur Begründung? – Nein? Dann hole ich für Sie gern ein wenig weiter aus.
Mein Geschichtslehrer – übrigens ein Junglehrer und ehemaliger Bergmann – hat uns Kindern mit viel Enthusiasmus nähergebracht, in welcher geschichtlichen Schatzkammer wir lebten. Das war in meinem Geburtsort Nebra, einer kleinen, verträumten Stadt am Lauf der Unstrut.
Schätze? Welche Schätze sind dort schon zu finden? Dort, im ehemaligen Arbeiterbezirk Halle!
Wenn ich eine Aufzählung beginnen würde, nähme sie schnell ungeheure Ausmaße an. Ich begnüge mich mit einer Aufzählung, die ich noch aus dem Schulunterricht kenne:
– In dem kleinen Dorf Memleben war wohl die Lieblingspfalz der ersten ›deutschen‹ Könige und Kaiser.
– Zu Naumburg steht der einzige Dom nördlich der Alpen, der in zwei Baustilen errichtet wurde. Doch die unterschiedlichen Turmpaare sind nur die weithin sichtbaren Kennzeichen dieser ehemaligen Bischofskirche. In ihrem Innern gibt es weit mehr zu bestaunen, als man glauben mag.
– Als ein Drittes möchte ich die Stadt Eisleben nennen. In dieser Stadt stehen sowohl das Geburts- als auch das Sterbehaus des Reformators Martin Luther, der mit seinen 95 Thesen ›wider den Ablass‹ die Kirche reformieren wollte und ungewollt zum theologischen Urheber ihrer Spaltung wurde.
All diese geschichtsträchtigen Orte sind nicht weiter als dreißig Kilometer von meiner Geburtsstadt entfernt, die heute für ein anderes Kleinod selbst weltweit bekannt ist. Davon wird noch zu berichten sein.
Vermochten diese Beispiele, Ihnen meine Begeisterung näherzubringen? „Begeisterndes Mitteldeutschland“ weiterlesen